Zivilcourage mit livvic
Sei vorbereitet. Was traust Du Dir zu?
Wie viel Risiko bist Du bereit einzugehen? Wovor hast Du am meisten Angst? In welchen Situationen ist diese Angst tatsächlich angebracht?
Umso besser Du Deine Möglichkeiten und Ängste kennst, um so sinnvoller kannst Du helfen. Ein gewisses Maß an Angst schützt Dich, aber ein Zuviel hemmt Dich in Deinen Möglichkeiten.
Bring Dich selbst nicht in Gefahr
Die Polizei rät Verbündete zu suchen und sofort professionelle Hilfe zu rufen. Bringe Dich nicht selber in Gefahr. Wenn eine Situation zu eskalieren droht und Menschenleben in Gefahr sind, drücke einen livvic Notfallknopf (App/Notrufuhr). Dann wirst Du mit den livvic Notfall Center verbunden. Die geschulten Mitarbeiter organisieren und koordinieren dann den bestmöglichen Ablauf. Was Du immer tun kannst, ist Dir möglichst viele Details zum Tathergang und zur Personenbeschreibung einzuprägen und so schnell wie möglich aufzuschreiben.
Organisiere Hilfe
livvic zeigt Dir Polizei und Rettungsdienst auf Deiner App direkt an, so dass Du Dich per Klick mit ihnen in Verbindung setzen kannst. Sie sehen genau wo der Notfall ist und können schnellstmöglich vor Ort sein. Im Optimalfall verständigst Du Dich mit den anderen Helfern wer diese Aufgabe übernimmt, während sich die anderen um die Situation vor Ort kümmern.
Suche Dir Mitstreiter
Umso mehr Mitstreiter desto größer ist die Chance, dass der Täter den Rückzug antritt. Sollte die Situation dennoch eskalieren, ist es in der Überzahl denkbar auch körperlich einzugreifen.Um Mitstreiter zu organisieren ist es wichtig Menschen direkt anzusprechen, so dass sich diese der Verantwortung nicht entziehen können. „Sie, der Herr mit der blauen Jacke, helfen Sie mir!“Wenn Du bei livvic bist wurden bereits weitere Helfer alarmiert. Diese werden Dir auf einer Karte angezeigt und Du kannst Dich schon auf dem Weg zum Notfallort per Klick mit ihnen in Verbindung setzen.
Halte Distanz zum Angreifer
Signalisiere dem Opfer Deine Solidarität. Baue Blickkontakt auf und fordere es auf zu Dir zu kommen. Erkläre, dass die Polizei bereits auf dem Weg ist.
Vermeide es den Angreifer zu provozieren. Es gilt die Situation zu entspannen, Drohungen und Beleidigungen sind hierbei nicht hilfreich. Sprich den Täter nicht mit „Du“ an. Bleibe beim „Sie“ um eine respektvolle Distanz zu wahren und zu vermeiden, dass „Zuschauer“ denken es handele sich um eine private Auseinandersetzung. Vermeide unbedingt Körperkontakt. Das körperliche Eingreifen ist immer das allerletzte Mittel und das auch nur dann, wenn eine erhebliche Gefahr für Leib oder Leben des Opfers bestehen.
Kümmere Dich um das Opfer
Das Opfer hat immer Vorrang. Manchmal reicht es für das Opfer da zu sein und mit ihm zu sprechen. Oftmals muss aber auch Erste Hilfe geleistet werden, bis die Rettungskräfte eintreffen.Die wichtigsten Erste Hilfe-Maßnahmen findest Du in Deiner App unter Erste Hilfe Tipps. Im Notfall werden sie Dir aber ohnehin per Klick angezeigt.
Stelle Dich als Zeuge zur Verfügung
Die Polizei braucht Deine Hilfe um Täter zu fassen und Straftaten aufzuklären.
Oftmals melden sich mögliche Zeugen aus Angst, Zeitmangel oder Bequemlichkeit nicht bei der Polizei. Oder sie denken ganz einfach nicht daran. Das kann Dir mit livvic nicht passieren. Wenn Du an einer Hilfsaktion beteiligt warst, erhältst Du eine Erinnerung von uns.